Der Winter, in dem wir unseren schönen Sport leider in Deutschland nicht ausüben können, zieht sich leider wie jedes Jahr. Um uns die Wartezeit auf die Flugsaison etwas zu verschönern, haben wir dieses Jahr wieder ein Winterevent mit dem Verein veranstaltet.

Wir haben eine Führung durch das größte Baudenkmal Europas gemacht. Das liegt als Flughafen Tempelhof mitten in unserer Stadt. Viele kannten den Flughafen natürlich schon und einige von uns sind hier auch noch in Linienflugzeuge gestiegen, dennoch war es für alle interessant, die Geschichte des Flughafens von unserem engagierten Guide zu hören und zu sehen.

Man beschäftigt sich bei der Führung natürlich zum einen mit der Architektur und Geschichte rund um den Bau und die militärische Nutzung von 1936 bis 1945, aber auch die Nutzung durch die Amerikaner inklusive Kindergarten, Fitnessstudio und Nachrichtendienst (neben dem Betrieb als Flughafen). Auf spannende Art hat unser Guide auch ab und zu Legenden, die sich um den Flughafen ranken, eingebaut, berichtigt und deren Ursprung erklärt, sodass jede:r selbst entscheiden konnte, wie wahrscheinlich unterirdischer Flugbetrieb gewesen ist.

Für uns Flugbegeisterte war der Blick in den Hangar mit den Zeugnissen der Luftfahrtgeschichte ganz besonders. Hier stehen drei aufwändig restaurierte Flugzeuge – die Iljuschin Il-14, die Douglas C-54 „Skymaster“ und das Rekordflugzeug Focke Wulf 200 „Condor“.

Im Anschluss an die Führung haben wir den Tag noch mit mexikanischem Essen ausklingen lassen.

Jetzt freuen wir uns besonders, dass wir nur noch einen knappen Monat warten müssen, bis wir wieder selbst unsere Segelflugzeuge fliegen können.